Meine Pferde
Dimmalimm
Dimmalimm von Steenbeksmoor
Aka: Das rote Inferno 🔥
Islandpferd
Geboren im Mai 2010
Dimmalimm ist in jeder Hinsicht ein sehr spezielles Pferd. Und ohne sie hätte ich wohl nie oder sehr viel später zum Training mit positiver Verstärkung gefunden. Als ich Dimmalimm kennenlernte war sie zwar angeritten aber für Reiten auf dem Platz und in der Halle nicht zu begeistern. Sie blieb stehen, nutzte man dann Schenkeldruck oder die Gerte, trat oder biss sie nach dem Reiterbein. Und sie traf auch. Ins Gelände gehen war gar kein Problem und sie lief schon als junges Pferd immer vorne weg. Für Zirkustricks war sie schon immer zu begeistern, egal wo, egal was.
Als ich Dimmalimm kaufte, habe ich mit ihr mit Horsemanship begonnen. Blöd ist nur, wenn man mit Drucknachlass arbeiten soll aber nicht dazu kommt den Druck nachzulassen, weil das Pferd vorher schon weg ist. Dimmalimm hat das Losreißen nämlich perfektioniert. Bei zu viel Druck ist sie einfach gegangen. Ohne mich. Und das macht sie auch heute noch. Nach und nach begann ich also umzudenken und mehr und mehr mit positiver Verstärkung zu arbeiten.
2019 lief mir das erste mal Intrinzen über den Weg und das war für uns ein echter Gamechanger.
Dimmalimm ist sehr vielfältig ausgebildet und hat mit mir schon einiges mitgemacht: Geländespringen, Extreme Trail, Zirkustricks, „Dressur“, Distanzritt, Urlaube in der Lüneburger Heide, Urlaub auf Rømø, Baden gehen, Schlitten fahren … und neuerdings Sachen wie Fährtensuche und Farbunterscheidung. Gerne würde ich Dimmalimm auch Einfahren.
Sie hat neben der Action aber auch eine unglaublich sanfte Seite, die man manchmal übersieht. Sie passt auf die anderen Pferde auf und wenn ich mich auf den Paddock setze, dann stellt sie sich häufig sehr nah daneben.
Dimmalimm weiß, was sie will und auch was sie nicht will. Und sie kommuniziert einem das sehr deutlich. Das schätze ich sehr.
Sie ist mein Herzenspferd, mein rotes Inferno, meine Freundin.

Skippa
Eigentlich: Skýfaxa von Elveshörn
Bedeutung: Wolkenmähne oder wolkengraue Mähne
Islandpferd
Geboren im Mai 2019
Skippa habe ich im August 2021 gekauft. Ich kannte sie aber schon länger, da eine Freundin sie gezogen hat. Bei Skippa war ich, genau wie bei Dimmalimm, gar nicht auf Pferdesuche. Im Juni 2021 musste ich meinen geliebten Seelenhund Diego gehen lassen. Skippa ist quasi als Ablenkung in mein Leben gekommen. Ein zweites Pferd wollte ich immer. Nur der Zeitpunkt war sehr spontan.
Ein Jungpferd ist nochmal eine andere Aufgabe als ein „Reitpferd“. Aber eine schöne.
Wäre Skippa ein Hund, sie wäre ein Border Collie. Aus der Arbeitslinie. Mit ADHS. Skippa will IMMER. Das ist natürlich ein Geschenk aber manchmal auch anstrengend und man muss aufpassen sie nicht zu überfordern.
Charakterlich ist sie echt ne coole Socke. Das erste Mal draufsitzen hat sie ebenso easy mitgemacht, wie auf den Hänger gehen, Trailhindernisse, Wippen etc.
Skippa hat mittlerweile schon viele Ausflüge als Handpferd absolviert und geht auch an der Hand vorbildlich alleine ins Gelände.
Das Anreiten habe ich im Frühjahr diesen Jahres langsam begonnen und sie ist Dank der guten Vorbereitung wirklich unkompliziert.
Meine kleine große Herausforderung, Eselchen und Tapirnase.